Einschalten von Spulen mit Cobra SMARTsense Prinzip In diesem Versuch wird die Selbstinduktion untersucht - eine Eigenschaft von Spulen, bei der durch Änderung des Stroms eine Spannung erzeugt wird. Diese wirkt der Stromänderung entgegen und fährt zu einer zeitlichen Verzögerung beim Ein- und Ausschalten. Aufgaben - Welche Wirkung hat eine Spule beim Schließen eines Gleichstromkreises?
- Untersuche die Spannung an einem Widerstand, der in Reihe mit einer Spule geschaltet ist.
Lernziele Mit dem Versuch soll erlernt werden, dass beim Einschalten einer Spule eine Selbstinduktionsspannung entsteht, die dem Anwachsen des Stromes entgegen wirkt. Vorteile - Einfacher Aufbau in nur wenigen Minuten.
- Hochauflösende Datenerfassung (bis zu 10 kHz).
- Steigerung der Medienkompetenz.
- Sicheres Schülernetzgerät (RiSU-konform).
Steckplatte mit 4-mm-Buchsen
|
06033-00
|
1
|
Cobra SMARTsense Voltage - Sensor zur Messung von elektrischer Spannung ± 30 V (Bluetooth + USB)
|
12901-01
|
1
|
Spule, 400 Windungen
|
07829-01
|
1
|
Spule, 800 Windungen
|
07829-03
|
1
|
Schüler - Eisenkern, U-förmig, geblättert
|
07832-00
|
1
|
Schüler - Eisenkern, I-förmig, geblättert
|
07833-00
|
1
|
Spannschraube für Schüler - Eisenkern
|
07834-00
|
1
|
Verbindungsleitung, 32 A, rot, diverse Längen
|
07360-01
|
2
|
Verbindungsleitung, 32 A, blau, diverse Längen
|
07360-04
|
2
|
Verbindungsleitung, 32 A, rot, diverse Längen
|
07361-01
|
1
|
Verbindungsleitung, 32 A, blau, diverse Längen
|
07361-04
|
1
|
measureAPP - die kostenlose Mess-Software für alle Endgeräte
|
14581-61
|
1
|
Schichtwiderstand 100 Ohm, 1 W, G1
|
39104-63
|
1
|
PHYWE Netzgerät, RiSU 2023 DC: 0...12 V, 2 A / AC: 6 V, 12 V, 5 A
|
13506-93
|
1
|
Leitungsbaustein, Gehäuse G1
|
39120-00
|
2
|
Ausschalter, Gehäuse G1
|
39139-00
|
1
| |