Prinzip
Das Hookesche Gesetz besagt, dass die Dehnung eines elastischen Körpers proportional zur angreifenden Kraft ist. Es gilt nur im elastischen Bereich, also solange das Material nach der Belastung in seine Ausgangsform zurückkehrt.
Aufgaben
- Messe die Kraft an einer Feder bei steigender Belastung und bestimme die jeweilige Auslenkung.
- Überprüfe, ob es einen Zusammenhang von Belastung und Auslenkung gibt für zwei unterschiedliche Federn.
Lernziele
Die Lernende sollen die Aussage des Hookeschen Gesetzes, also die Proportionalität zwischen Kraft und Auslenkung einer Schraubenfeder nachvollziehen.
Vorteile
-
Besonders verständliche und didaktisch aufbereitete Versuchsbeschreibung (Alltagsbezug etc.) inkl. Protokollfragen.
-
Zukunftsorientiert unterrichten: Einbindung von Sensoren (Cobra SMARTsense) in den digitalen naturwissenschaftlichen Unterricht
-
Erhöhte Motivation bei Lernenden durch Nutzung der intuitiven measureAPP und Steigerung der Medienkompetenz.